Zielgruppen - Angebote - Projekte - Neuigkeiten - BILDERGALERIE
Zielgruppen:
- Schulen
- Kindergärten
- Kindertagesstätten
- Erwachsene
- Senioren
- Vereine
- Musikschulen
- offene Gruppen
Angebote allgemein:
- Flöte-Orff-Rhythmus für Schulkinder
- Percussion/Trommeln für Kinder
- Elementares Musizieren für Erwachsene
- Percussion/Trommeln für Erwachsene
- Musizieren im Seniorenheim
- Musik für ALLE im Kindergarten
- Fortbildungsangebote für „Spielen mit Musik“
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ANGEBOTE 2017/18:
Schule Buckenhofen (auch für Kinder anderer Schulen)
Percussion / Trommeln für Kinder Neue Gruppe ab Oktober 2017
- Unterricht immer Mittwoch Nachmittags
- Infonachmittag mit Anmeldung: Mittwoch 27.9.16.30 Uhr
Anfragen unter 09191-9 75 77 25 oder gittalauger@rattabonga.de
Musikverein Forchheim-Buckenhofen e.V.
- Musik am Vormittag / Trommeln für Erwachsene Einstieg ab September 2017
- Flöte-Orff für Kinder, aufbauender Unterricht ab September 2017
Anfänger und Fortgeschrittene
Neuanmeldungen unter: elementarausbildung@mv-fb.de
Homepage: www.mv-fb.de
Montessorischule (auch für Kinder anderer Schulen)
- Elementares Musizieren für Kinder Fortgeschrittene ab Oktober 2017
mit Flöte und Orffinstrumenten - Unterricht Montag Nachmittags
- Percussion / Trommeln für Kinder keine neue Gruppe 2017
Anfragen unter 09191-9 75 77 25 oder gittalauger@rattabonga.de
Musizieren im Kindergarten:
Musizieren im Seniorenheim
- Singen, Rhythmus und Liedbegleitung mit Musikinstrumenten,
- zur Zeit im Bayernstift
Anfragen unter 09191-9 75 77 25 oder gittalauger@rattabonga.de
Trommeln für Erwachsene – Abendkurse: Neuer Einstieg ab Oktober 2017
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PROJEKTE 2017/18:
Fortbildungskurse "SPIELEN MIT MUSIK"
„Einfach musizieren und Großes erleben!“
- für ErzieherInnen, LehrerInnen und Interessierte
- Teamfortbildungen, Ein- und Zweitageskurse nach Vereinbarung
- individuelle Themengestaltung möglich
- Projekte, Workshops und Kurse nach Vereinbarung möglich.
- Tageskurse für AusbilderInnen, die bereits nach der Methode musizieren
Beispiele von möglichen Themen, alle mit der Methode „Spielen mit Musik“:
- Liedbegleitungen mit Orffinstrumenten und Xylophonen, Bordune, Pentatonik,
- Flöten-Orff-Gruppen, für aufbauenden Unterricht
- Aktives Musikhören (Rhythmus und Bewegung zu klassischer Musik)
- Leiten von Percussiongruppen von Kindern und Erwachsenen
- Elementales Musizieren mit verschiedenen Instrumenten (Gitarre, Keyboard, Flöte …)
- Musizieren mit Senioren
- Aufbauender Unterricht einer Musikalische Früherziehung
- Erwachsenen-Musizieren mit Orffinstrumenten, Flöte, Rhythmus, Singen
- Basislehrgang „Spielen mit Musik, die Methode, Hintergründe, Umsetzung
Demnächst neu 2017/18:
Musizieren nach der Methode "Spielen mit Musik"
für Erwachsene, die bereits ein Instrument spielen
Grundlage ist das Musikwerk von Pierre van Hauwe, dem holländischen Musikpädagogen,
der eine große Sammlung an Musikstücken hinterlassen hat. Die Teilnehmer sollten bereits
etwas Musikerfahrung mitbringen, z.B. Blockflöte in der Jugend gelernt, Gitarre o. ä., oder
Lust haben am Xylophon oder einem Rhythmusinstrument zu spielen. Die Freude am Singen
ist außerdem von Vorteil. Geplant sind zwei aufeinander aufbauende Workshops zu je
2-3 Stunden (mit Pause). Ziel ist das gemeinsame Musikerlebnis
in der Gruppe.
Demnächst neu 2017/18:
Geplant ist der Aufbau eines Freundeskreises „Spielen mit Musik“.
Gelegentliche Treffen für Leute aus dem Umkreis, die die Methode bereits kennen und anwenden.
Zum Gedankenaustausch und Vertiefen, Erneuern, Erinnern, Ermuntern, Ausprobieren, Wiederholen,
Spaß haben. Interessierte melden sich bitte bei mir. Treffen ca. 1-2 x im Jahr.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Anmeldung per E-Mail oder Telefon:
Rufen Sie einfach an: (09191) 9 75 77 25
E-Mail: gittalauger@rattabonga.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachfolgend weitere interessante LINKS:
- Musikverein Forchheim Buckenhofen e.V
- Fünf Raben Verlag
- Schumi-Musik - Peter Schuhmann, Seefeld
- montessori-pädagogik forchheim e.v.
- Volksschule Buckenhofen-Burk
- Pfarrei St. Josef Buckenhofen
- Kindergarten Heilig Dreikönig Burk
- Pierre van Hauwe-Stiftung
Hinweis: Für Websites, die mittels Link erreicht werden, besteht unsererseits keine Verantwortung
Stand 07/2017
Bildergalerie:
Montessori Schulabschluss 2017 | | | |

| 
| 
| 
|

| 
| 
| |
| | | |
Afrikafest 2017 | | | |

| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
|

| 
| | | |
| | | |
| | | |
Afrikafest 2016 | | | |
 |  |  |  |
 |  | 
| |
Montessori Schulabschluss 2016 | | | |
 |  |  |  |

|  | | |
| | | |
Afrikafest 2014 | | | |

| 
| 
|

| 
| 
| 
|
Afrikafest 2015 | | | |

| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
|

| 
| 
| |
RATTABONGA in der MONTE 2014 | | | |

| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
|
RATTABONGA in der MONTE 2015 | | | |

| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
|

| 
| 
| |
Adventliche Stunde im Bayernstift 2015 | | | |

| 
| 
| 
|

| | | |
FORTBILDUNG | mit Peter Schuhmann "Spielen mit Musik“ | und "I got rhythm“ | vom 16/17. November 2013 |

|  | 
| 
|

| 
| 
|
|

| | | 
|